Publications


2016


Steyrl D, Kobler R, Müller-Putz G. On similarities and differences of invasive and non-invasive electrical brain signals in brain-computer interfacing. Journal of Biomedical Science and Engineering. 2016 Jun 30;9(8):393-398. doi: 10.4236/jbise.2016.98034

Müller-Putz G, Schwarz A, Steyrl D. Mirage91: The Graz BCI-Racing Team – making students familiar with BCI research. in Proceedings of the 6th International Brain-Computer Interface Meeting, Asilomar Conference Center, Pacific Grove, California, USA. 2016 doi: 10.3217/978-3-85125-467-9-63

Scharnowski F, Herzog MH, Kammer T. Time Slices: What Is the Duration of a Percept? PLoS Biology. 2016 Apr 12;14(4):e1002433. doi: 10.1371/journal.pbio.1002433

Pietschnig J, Wicherts JM, van Aert RCM, Voracek M. Meta-analytische Effektschätzungen mittels p-curving: Eine Methodendemonstration am Beispiel des Zusammenhangs von In-vivo Gehirnvolumen und IQ. 2016. Beitrag in 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.

Glück TM, Tran US, Raninger S, Lueger-Schuster B. The influence of sense of coherence and mindfulness on PTSD symptoms and posttraumatic cognitions in a sample of elderly Austrian survivors of World War II. International Psychogeriatrics. 2016 Mär 1;28(3):435-441. doi: 10.1017/S104161021500143X, 10.1017/S104161021500143X

Steyrl D, Scherer R, Faller J, Müller-Putz GR. Random forests in non-invasive sensorimotor rhythm brain-computer interfaces: a practical and convenient non-linear classifier. Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik. 2016 Feb 1;61(1):77-86. doi: 10.1515/bmt-2014-0117

Swami V, Tran US, Kuhlmann T, Stieger S, Gaughan H, Voracek M. More similar than different: Tattooed adults are only slightly more impulsive and willing to take risks than non-tattooed adults. Personality and Individual Differences. 2016 Jan;88:40-44. doi: 10.1016/j.paid.2015.08.054

Schwarz A, Steyrl D, Höller MK, Statthaler K, Müller-Putz GR. BCI adaptation for end users The Graz-BCI approach. 2016. doi: 10.13140/RG.2.2.17108.83846

Pietschnig J, Nader I, Voracek M. Chronobiologie und Saisonalität. in Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G, Voracek M, Hrsg., Krisenintervention und Suizidverhütung. 7., überarb. u. erw. Aufl.. 7., überarb. u. erw. Aufl Aufl. Wien: Facultas. 2016. S. 283-288

Brunmair M, Voracek M, Hergovich A. Das Gender Equality Paradoxon und der Glaube an paranormale Phänomene: Eine interkulturelle Meta-Analyse. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Tran U, Berger N, Arendasy M, Greitemeyer T, Himmelbauer M, Hutzler F et al.. Die familiäre Häufung der Professionen Medizin, Psychologie und Psychotherapie unter StudienanfängerInnen der Humanmedizin und Psychologie: Ergebnisse einer Totaler-hebung an allen Studienstandorten Österreichs. 2016. Beitrag in 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.

Freudenthaler L, Eher R, Tran U, Jagsch R. Die Untersuchung klinisch-forensisch und kriminologisch relevanter Merkmale einer Population von Vergewaltigern in Österreich: Eine empirische Typologie. 2016. Beitrag in Präsentationstag Vollzugsforschung, Bundesministerium für Justiz (BMJ), Wien, Österreich.

Voracek M, Tran US. Digit ratio (2D:4D) as a marker for prenatal androgen action: A systematic validity evaluation. 2016. Beitrag in 10th FENS (Federation of European Neurosciences Societeis) Forum of Neuroscience, Copenhagen, Dänemark.

Pietschnig J, Voracek M, Gittler G. Dynamische Veränderungen von Intelligenztestleistungen in der Allgemeinbevölkerung: Der Flynn-Effekt (1909-2014. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Wald J, Burger C, Voracek M. Effekte chronischer Höhenexposition auf neuronale Funktionsfähigkeit und Suizidalität: Ein systematischer Review. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Gewessler P, Voracek M, Tran US. Ein Mehrmethodenansatz zur Beurteilung des Einflusses von sozial erwünschtem Antwortverhalten auf die Big Five. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Andel R, Niederkrotenthaler T, Voracek M, Till B, Ajdacic-Gross V, Tran US. Google Trends als Werkzeug der Suizidprävention? Eine zeitreihenanalytische Untersuchung im deutschsprachigen Raum und den USA. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Andel R, Niederkrotenthaler T, Voracek M, Till B, Ajdacic-Gross V, Tran U. Google Trends als Werkzeug der Suizidprävention? Eine zeitreihenanalytische Untersuchung im deutschsprachigen Raum und den USA. 2016. Beitrag in 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.

Oppenauer-Meerskraut C, Tran U, Kryspin-Exner I. Internet use among older adults: Validity of the Technology Acceptance Model (TAM). Gerontechnology: international journal on the fundamental aspects of technology to serve the ageing society. 2016;15:52. doi: 10.4017/gt.2016.15.s.929.00

Sonneck G, (ed.), Kapusta ND, (ed.), Tomandl G, (ed.), Voracek M. Krisenintervention und Suizidverhütung (7., überarb. u. erw. Aufl.). 7., überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Wien: Facultas, 2016.

Schwarz A, Scherer R, Steyrl D, Faller J. Mirage91: The Graz BCI-Racing Team - making students familiar with BCI research. 2016. doi: 10.13140/RG.2.2.25497.44641

Till B, Tran US, Voracek M, Niederkrotenthaler T. Music and suicidality: A study on associations between music preferences and risk factors of suicide. Omega: Journal of Death and Dying. 2016;72(4):340-356. doi: 10.1177/0030222815575284

Hausberger A, Pollak P, Tran U. Physical self-concept and the frequency of lucid dreams and nightmares. Dreaming. Advance online publication. Dreaming. 2016;26(4):293-298. doi: 10.1037/drm0000035

Müller-Putz G, (ed.), Huggins J, (ed.), Steyrl D, (ed.). Proceedings of the 6th International Brain-Computer Interface Meeting: BCI Past, Present, and Future. Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 2016. 261 S. doi: 10.3217/978-3-85125-467-9

Stieger S, Slowik A, Sonnleitner C, Kuhlmann T, Voracek M. Replikationen im großen Stil: Erfahrungen aus dem Reproducibility Project: Psychologie am Beispiel von drei exakten Replikationen. 2016. Beitrag in 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.

Anderson CJ, Bahník Š, Barnett-Cowan M, Bosco FA, Chandler J, Chartier CR et al. Response to Comment on “Estimating the reproducibility of psychological science“. Science. 2016;351(6277):1037. doi: 10.1126/science.aad9163

Pietschnig J, Voracek M, Gittler G. Stagnation, reversal, and a new domain: Meta-analyzing the Flynn effect. 2016. Beitrag in 17th Annual Conference of the International Society for Intelligence Research (ISIR), St. Petersburg, Russland.

Till B, Voracek M, Sonneck G. Statistisches zur Suizidproblematik (am Beispiel der Selbstmorde in Wien von 1853-2010; in Österreich von 1819-2010 und in Deutschland). in Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G, Voracek M, Hrsg., Krisenintervention und Suizidverhütung. 7., überarb. u. erw. Aufl.. Wien: Facultas. 2016. S. 278-283

Eskin M, Sun JM, Abuidhail J, Yoshimasu K, Kujan O, Janghorbani M et al. Suicidal behavior and psychological distress in university students: A 12-nation study. Archives of Suicide Research. 2016;20(3):369-388. doi: 10.1080/13811118.2015.1054055

Zeilinger V, Kapusta ND, Niederkrotenthaler T, Voracek M, Sonneck G. Suicide rates under the microscope: A fine-scale analysis of a 1.8-million-inhabitants city. 2016. Beitrag in 16th European Symposium on Suicide and Suicidal Behavior, Oviedo, Spanien.

Voracek M, Sonneck G. Suizidales Verhalten im Strafvollzug. in Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G, Voracek M, Hrsg., Krisenintervention und Suizidverhütung. 7., überarb. u. erw. Aufl.. 7., überarb. u. erw. Aufl Aufl. Wien: Facultas. 2016. S. 219-222

Zeilinger V, Kapusta ND, Niederkrotenthaler T, Voracek M, Sonneck G. Suizidraten unter dem Mikroskop : Eine makrosoziale Analyse einer 1.8-Millionen-Einwohner-Stadt. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Debelak R, Tran U. The effects of different smoothing algorithms on the assessment of dimensionality of ordered categorical variables in R. 2016. Beitrag in International Workshop on Psychometric Computing, Liége, Belgien.

Steyrl D, Schwarz A, Müller-Putz GR. The MIRAGE91 Brain-Computer Interface. 2016. doi: 10.13140/RG.2.2.30530.61125

Voracek M, Tran US. The validity status of digit ratio (2D:4D) as a retrospective marker of prenatal androgen action. 2016. Beitrag in International Psychological Applications Conference and Trends (InPACT) 2015, Lissabon, Portugal.

Voracek M, Tran US. The validity status of the digit ratio (2D:4D) marker for prenatal androgen action: A systematic evaluation. 2016. Beitrag in 24th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Vilnius, Litauen.

Kossmeier M, Voracek M. What is highly cited might not necessarily be true: A case study. 2016. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.

Voracek M, Sonneck G. Zeitliche Verteilungsphänomene der Inanspruchnahme eines telefonischen Kriseninterventionsdienstes. in Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G, Voracek M, Hrsg., Krisenintervention und Suizidverhütung. 7., überarb. u. erw. Aufl.. 7., überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Wien: Facultas. 2016. S. 275-278

Kossmeier M, Voracek M. Zitationsbias als Form der Evidenzverzerrung: Eine szientometrische Fallstudie anhand der 2D:4D-Forschungsliteratur Michael Kossmeier & Martin Voracek. 2016. Beitrag in 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.